Was ist ein Plissee?

was ist ein plissee

Ein sanftes Licht, das durch zarte Stoffbahnen bricht, eine Atmosphäre von Geborgenheit und Stil – das ist es, was ein Plissee in Ihr Zuhause bringt. Mehr als nur ein Fensterbehang, ist es ein Statement, eine Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit auszudrücken und Räume in Wohlfühloasen zu verwandeln. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Plissees und lassen Sie sich inspirieren!

Was ist ein Plissee eigentlich genau?

Ein Plissee, oft auch Faltstore genannt, ist ein moderner und vielseitiger Fensterbehang, der durch seine charakteristischen, plissierten Stoffbahnen besticht. Diese Stoffbahnen sind ziehharmonikaartig gefaltet und können je nach Bedarf stufenlos oder in vordefinierten Positionen zusammen- oder auseinandergeschoben werden. Dadurch lässt sich der Lichteinfall und die Privatsphäre individuell regulieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Gardinen oder Rollos bieten Plissees eine filigrane und platzsparende Lösung für nahezu jede Fensterform. Ihre elegante Optik und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einem beliebten Element in der modernen Raumgestaltung.

Die Geschichte des Plissees: Eine Reise durch die Zeit

Die Ursprünge des Plissees reichen weit zurück, auch wenn die moderne Form, wie wir sie heute kennen, erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Die Idee, Stoffe in Falten zu legen, um sie dekorativ zu gestalten, ist jedoch viel älter. Bereits in antiken Kulturen wurden Stoffe gefältelt, um Kleidung oder Wohnaccessoires zu verschönern.

Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Techniken entwickelt, um Stoffe dauerhaft zu plissieren. Die industrielle Revolution brachte dann die Möglichkeit, Stoffe maschinell zu falten und zu fixieren, was die Herstellung von Plissees in größerem Maßstab ermöglichte. In den letzten Jahrzehnten haben sich Plissees zu einem festen Bestandteil der modernen Inneneinrichtung entwickelt und erfreuen sich aufgrund ihrer Funktionalität und Ästhetik großer Beliebtheit.

Die Vorteile von Plissees: Warum sie so beliebt sind

Plissees sind mehr als nur ein modisches Accessoire für Ihre Fenster. Sie bieten eine Vielzahl von praktischen Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für jeden Wohnraum machen:

  • Individuelle Lichtregulierung: Durch das stufenlose Verstellen der Plissees können Sie den Lichteinfall nach Ihren Bedürfnissen anpassen und so eine angenehme Atmosphäre schaffen.
  • Sichtschutz: Schützen Sie Ihre Privatsphäre vor neugierigen Blicken, ohne dabei auf Tageslicht verzichten zu müssen.
  • Energieeffizienz: Plissees können dazu beitragen, Energiekosten zu sparen, indem sie im Sommer vor Hitze schützen und im Winter die Wärme im Raum halten.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Wählen Sie aus einer breiten Palette von Farben, Mustern und Stoffen, um Ihr Plissee perfekt an Ihren Einrichtungsstil anzupassen.
  • Platzsparende Lösung: Plissees sind besonders platzsparend und eignen sich daher auch für kleine Fenster oder Räume.
  • Einfache Montage: Die Montage von Plissees ist in der Regel unkompliziert und kann ohne großen Aufwand selbst durchgeführt werden.
  • Pflegeleicht: Die meisten Plissees sind pflegeleicht und können einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Plissees als Stilelement: Verleihen Sie Ihrem Zuhause Persönlichkeit

Plissees sind nicht nur funktional, sondern auch ein echtes Stilelement, das Ihrem Zuhause eine individuelle Note verleiht. Mit der richtigen Wahl von Farbe, Muster und Stoff können Sie Ihre Räume optisch aufwerten und eine harmonische Atmosphäre schaffen.

Ob schlicht und elegant, bunt und verspielt oder modern und minimalistisch – Plissees bieten unzählige Möglichkeiten, Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Fenster nach Ihren Wünschen!

Die verschiedenen Arten von Plissees: Für jeden Bedarf das Richtige

Die Welt der Plissees ist vielfältig und bietet für jeden Bedarf das passende Modell. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:

  • Standard-Plissees: Die klassische Variante, die sich durch ihre einfache Bedienung und Vielseitigkeit auszeichnet.
  • Wabenplissees: Diese Plissees verfügen über eine spezielle Wabenstruktur, die für eine besonders gute Wärme- und Schallisolierung sorgt.
  • Doppelplissees: Auch bekannt als Duo-Plissees, bestehen aus zwei Stoffbahnen, die sich unabhängig voneinander verstellen lassen. Dies ermöglicht eine noch flexiblere Lichtregulierung und einen besseren Sichtschutz.
  • Verspannte Plissees: Diese Plissees werden direkt am Fensterrahmen befestigt und eignen sich besonders für Fenster mit besonderen Formen oder für Dachfenster.
  • Freihängende Plissees: Diese Plissees hängen frei vor dem Fenster und werden in der Regel mit einer Kette oder einem Schnurzug bedient.

Plissee-Stoffe: Materialien und ihre Eigenschaften

Die Wahl des richtigen Stoffes ist entscheidend für die Funktionalität und Optik Ihres Plissees. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien und ihre Eigenschaften:

Material Eigenschaften Geeignet für
Polyester Pflegeleicht, strapazierfähig, lichtbeständig, knitterarm Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer
Baumwolle Natürlich, atmungsaktiv, angenehm anzufassen Wohnzimmer, Schlafzimmer
Leinen Robust, edel, natürlich, leicht strukturierte Oberfläche Wohnzimmer, Esszimmer
Verdunkelungsstoffe Lichtundurchlässig, ideal für Schlafzimmer oder Räume, die abgedunkelt werden sollen Schlafzimmer, Heimkino
Transparente Stoffe Lassen viel Licht durch, bieten aber keinen Sichtschutz Räume, in denen viel Tageslicht gewünscht ist

Zusätzlich zu den verschiedenen Materialien gibt es auch Plissees mit speziellen Beschichtungen, die beispielsweise schmutzabweisend oder feuchtigkeitsbeständig sind. Diese eignen sich besonders gut für Küchen oder Badezimmer.

Plissees für spezielle Fensterformen: Lösungen für jede Herausforderung

Plissees sind nicht nur für rechteckige Fenster geeignet. Dank ihrer Flexibilität und der vielfältigen Montagemöglichkeiten können sie auch an Fenstern mit besonderen Formen angebracht werden. Hier einige Beispiele:

  • Dreiecksfenster: Speziell angefertigte Plissees, die perfekt an die Form des Fensters angepasst sind.
  • Trapezfenster: Ähnlich wie bei Dreiecksfenstern werden hier individuelle Lösungen angeboten.
  • Rundbogenfenster: Hier kommen oft verspannte Plissees zum Einsatz, die direkt am Fensterrahmen befestigt werden.
  • Dachfenster: Spezielle Dachfenster-Plissees, die den besonderen Anforderungen an Hitzeschutz und Verdunkelung gerecht werden.

Die richtige Montage: So bringen Sie Ihr Plissee sicher an

Die Montage von Plissees ist in der Regel unkompliziert und kann ohne großen Aufwand selbst durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Montagemöglichkeiten, je nach Fenstertyp und gewünschter Optik:

  • Montage mit Klemmträgern: Diese Methode ist besonders schonend für den Fensterrahmen, da keine Bohrungen erforderlich sind. Die Klemmträger werden einfach auf den Fensterrahmen aufgesetzt und das Plissee daran befestigt.
  • Montage mit Schrauben: Diese Methode bietet einen besonders sicheren Halt, ist aber auch etwas aufwendiger, da Löcher in den Fensterrahmen gebohrt werden müssen.
  • Montage mit Klebestreifen: Eine weitere Möglichkeit, das Plissee ohne Bohren zu befestigen. Allerdings ist diese Methode nicht für alle Fenstertypen geeignet und bietet möglicherweise nicht den gleichen sicheren Halt wie die Montage mit Schrauben.

Bevor Sie mit der Montage beginnen, sollten Sie die beiliegende Montageanleitung sorgfältig lesen und sicherstellen, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben.

Plissees und Energieeffizienz: Sparen Sie Heizkosten

Plissees können einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz Ihres Hauses leisten. Im Sommer schützen sie vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und verhindern so, dass sich die Räume zu stark aufheizen. Im Winter hingegen können sie die Wärme im Raum halten und so Heizkosten sparen.

Besonders effektiv sind hier Wabenplissees, die aufgrund ihrer speziellen Struktur eine besonders gute Wärmeisolierung bieten. Durch die Luftschicht in den Waben wird der Wärmeverlust reduziert und der Energieverbrauch gesenkt.

Plissee-Pflege: So bleibt Ihr Fensterbehang lange schön

Die meisten Plissees sind pflegeleicht und können einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie jedoch aggressive Reiniger oder scheuernde Schwämme, da diese die Stoffe beschädigen können.

Um Staubablagerungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, die Plissees regelmäßig mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz abzusaugen. Bei Bedarf können Sie die Plissees auch vorsichtig von Hand waschen. Beachten Sie hierzu jedoch die Pflegehinweise des Herstellers.

Plissees im Vergleich: Was sie von anderen Fensterbehängen unterscheidet

Plissees sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Gardinen, Rollos oder Jalousien. Doch was unterscheidet sie eigentlich von diesen anderen Fensterbehängen?

Fensterbehang Vorteile Nachteile
Plissee Individuelle Lichtregulierung, platzsparend, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, energieeffizient Kann empfindlicher sein als andere Fensterbehänge
Gardine Dekorativ, schafft Atmosphäre, bietet Sichtschutz Weniger flexibel in der Lichtregulierung, kann viel Platz einnehmen
Rollo Guter Sicht- und Sonnenschutz, einfache Bedienung Weniger individuell in der Lichtregulierung, weniger dekorativ
Jalousie Gute Lichtregulierung, robust Kann Geräusche verursachen, aufwendigere Reinigung

Die Wahl des richtigen Fensterbehangs hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Plissees sind eine gute Wahl, wenn Sie Wert auf eine flexible Lichtregulierung, eine platzsparende Lösung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten legen.


FAQ – Ihre Fragen zu Plissees beantwortet

Wie finde ich die richtige Größe für mein Plissee?

Messen Sie die Breite und Höhe des Fensterflügels oder des Fensterrahmens genau aus. Addieren Sie gegebenenfalls ein paar Zentimeter hinzu, wenn Sie das Plissee über den Rahmen hinausragen lassen möchten. Beachten Sie die spezifischen Messanleitungen des Herstellers, um Fehler zu vermeiden.

Welche Farbe passt am besten zu meinem Raum?

Die Wahl der Farbe hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Einrichtungsstil des Raumes ab. Helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Achten Sie darauf, dass die Farbe des Plissees mit den anderen Farben im Raum harmoniert.

Kann ich ein Plissee auch ohne Bohren anbringen?

Ja, viele Plissees können mit Klemmträgern oder Klebestreifen ohne Bohren am Fensterrahmen befestigt werden. Diese Methode ist besonders schonend für den Rahmen und eignet sich gut für Mietwohnungen.

Wie reinige ich mein Plissee richtig?

Die meisten Plissees können einfach mit einem feuchten Tuch oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Beachten Sie jedoch die Pflegehinweise des Herstellers.

Sind Plissees auch für Dachfenster geeignet?

Ja, es gibt spezielle Dachfenster-Plissees, die den besonderen Anforderungen an Hitzeschutz und Verdunkelung gerecht werden. Diese Plissees sind in der Regel verspannt und werden direkt am Fensterrahmen befestigt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Plissee und einem Rollo?

Ein Plissee besteht aus gefalteten Stoffbahnen, die sich zusammen- oder auseinanderschieben lassen. Ein Rollo besteht aus einem glatten Stoff, der auf einer Welle aufgerollt wird. Plissees bieten in der Regel eine flexiblere Lichtregulierung als Rollos.

Wie lange hält ein Plissee?

Die Lebensdauer eines Plissees hängt von der Qualität des Materials, der Verarbeitung und der Pflege ab. Bei guter Pflege können Plissees viele Jahre halten.

Kann ich ein Plissee auch nachträglich kürzen?

Es ist in der Regel nicht empfehlenswert, ein Plissee nachträglich zu kürzen, da dies die Funktion und Optik beeinträchtigen kann. Achten Sie daher beim Kauf auf die richtige Größe.

Wo kann ich Plissees kaufen?

Plissees sind in Fachgeschäften für Fensterdekoration, in Baumärkten oder online erhältlich. Vergleichen Sie die Preise und Angebote, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Plissee blickdicht ist?

Wählen Sie einen Verdunkelungsstoff oder ein Doppelplissee mit zwei Stoffbahnen. Achten Sie darauf, dass der Stoff dicht gewebt ist und keine Lichtdurchlässigkeit aufweist.

Bewertungen: 4.7 / 5. 669